|
Ortsfamilienbuch Liebenwalde
Familienbericht
Carl Friedrich SOMMERFELD
* 22.04.1811 in Frankfurt/ Oder (Brandenburg) + 30.08.1849 in Berlin
|
|
|
Bemerkungen:(notes) hinterlässt: 4 Kinder
Todesursache: Cholera
getauft: 25.04.1811 in Frankfurt/ Oder (Brandenburg)
Konfirmation: Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg) (1825)
begraben: 02.09.1849 in Berlin
Wohnung: Landwehrstraße 16, Berlin (1849) Beruf: Zimmerlehrling (1834), Zimmergeselle in Liebenwalde (1840), Brettschneider (1842)
|
|
Familien (families)
|
Kinder (children)
|
1.Ehegatte: (1st spouse) |
Caroline Sophie Friederike HINZE
* 21.07.1810 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
+ 16.06.1840 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
oo 19.05.1834 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
|
Caroline Wilhelmine Henriette SOMMERFELD * 1838 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
Carl Friedrich SOMMERFELD * 1840 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg), + 1840 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
| | Bemerkungen:(notes) Liebenwalde den 9t März 1834
Karl Friedrich Sommerfeld, Zimmerlehrling hieselbst,
des hiesigen Tagelöhners Johann Friedrich Sommerfeld ältester ehel. Sohn,
mit Caroline Wilhelmine Hinze, des hier verstorbenen Webermeisters Ludwig Hinze zweite ehel. hinterlassene Tochter.
Bräutigam ist 24 und Braut 23 Jahr alt.
Eine Tochter des Webermeisters Ludwig Hinze mit Namen Caroline Wilhelmine Hinze wird im angegebenen Zeitraum nicht in Liebenwalde getauft.
Den in der Bestellung des Aufgebots gemäßen Angaben kann es sich nur um die als Caroline Sophie Friederike Hinze getaufte Tochter des Leinwebermeisters Johann Ludwig Hinze handeln.
Quelle: [oo] Aufgebote Liebenwalde 1794 - 1850, Pfarramt Liebenwalde - Buch 12 / ELAB 17752 (- nicht durchgängig paginiert, - 1797 nicht vorhanden)
Quelle: [oo] TrB Liebenwalde 1826 - 1853, Pfarramt Liebenwalde - Buch 14 / ELAB 17754, p. 42_43,# 6 |
|
2.Ehegatte: (2nd spouse) |
Charlotte Wilhelmine SCHULZE
* 1814 in Hammer (Liebenwalde, Oberhavel, Brandenburg)
+ 16.11.1845 in Berlin
oo 30.08.1840 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
|
Johann August Ferdinand SOMMERFELD * 1842 in Berlin, + 1906 in Berlin
| | Bemerkungen:(notes) Quelle: [oo] TrB Liebenwalde 1826 - 1853, Pfarramt Liebenwalde - Buch 14 / ELAB 17754, p. 76_77, # 11 |
Eltern (parents) |
Geschwister (siblings) |
Vater: (father) |
Johann Friedrich SOMMERFELD
* 14.11.1783 in Bergsdorf (Zehdenick, Oberhavel, Brandenburg)
+ 12.06.1839 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
|
Johann Friedrich SOMMERFELD * 1817 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg), + 1892 in Groß Schönebeck
Maria Henriette SOMMERFELD * 1818 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
Maria Louise Wilhelmine SOMMERFELD * 1820 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg), + 1870 in Prenzlau (Uckermark, Brandenburg)
Marie Karoline SOMMERFELD * 1821 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg), + 1909 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
N.N. SOMMERFELD * 1823 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg), + 1823 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
|
Mutter: (mother) |
Marie Louise RINNE
* 08.09.1786 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
+ 05.04.1865 in Liebenwalde (Oberhavel, Brandenburg)
|
Quellen:(sources) [+] ancestry.de, Kirchenbuch St. Georgenkirche Berlin, St 1849 - 1851, p. 61, # 1765
[~] ancestry.de, Kirchenbuch Ev. Garnisongemeinde Frankfurt (Oder), Tf 1811, p. 12, # 44
[Konfirmation] KfB Liebenwalde 1804 - 1850, Pfarramt Liebenwalde - Buch 39 / ELAB 17761 (Kf 1814 nicht vorhanden; Kf 1845 Hammer nicht vorhanden. Die Konfirmationen der Kinder aus Zerpenschleuse werden bis 1843 im KB Liebenwalde geführt.), p. 32_1, # 9
[▭] ancestry.de, Kirchenbuch St. Georgenkirche Berlin, St 1849 - 1851, p. 61, # 1765
| letzte Änderung: 27.12.2017
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Carl Friedrich Sommerfeld zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Claudia Römer
Die Daten wurden aus dem Programm
Gramps exportiert!
|
|