![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Aukrug
Im Aukrug Geschichte Wiki sind auch Familienforscher tätig, die in der „Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V. (AGGSH e.V.)“ organisiert sind. Die Erstellung eines digitalen Ortsfamilienbuches erschien der geeignete Weg zur Bewahrung der Daten über die Aukruger Familienverbünde zu sein. In Bezug auf die Familien Rat(h)jen ist dieses Ortsfamilienbuch untypisch, weil es zahlreiche Nachfahren enthält, die "weit verstreut" sind. Schon im o.g. Buch werden Nachfahren-Stämme z.B. in Kellinghusen, Holtdorf, Brammer, Borstel, etc. detailliert aufgeführt.
|
Datum der Veröffentlichung | Änderungen / Ergänzungen | Personenanzahl |
---|---|---|
30.05.2025 | Erstveröffentlichung mit den vollständigen Daten der Rat(h)jen-Familienchronik (s.o.), der Aukruger Grabstein-Datenbank und erster Ergänzungen |
ca. 6.200 (davon ca. 600 nur als Symbol angezeigte Lebende) |
05.01.2025 | Prototyp zu Präsentations- und Abstimmungszwecken mit der Gemeinde Aukrug | 2.731 |
Aufgaben |
|
Wer Fehler findet, sollte sie nicht behalten, sondern uns mitteilen (siehe rechts: Kontakt).
Wer Ergänzungen hat, sollte sich ebenso bei uns melden.
Bisher arbeiten zwei Personen am Ortsfamilienbuch. Wer Interesse an einer Mitwirkung hat, meldet sich bitte bei uns. Es gibt noch viel zu tun.
:: Weitere Links | |
![]() |
|
![]() |
Bundesland Schleswig-Holstein |
![]() |
Kreis Rendsburg-Eckernförde |
![]() |
Aukrug im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV |
![]() |
|
![]() |
Offizielle Homepage |
![]() |
Kirchengemeinde Aukrug |
![]() |
Aukrug in Wikipedia |
![]() |
Lage, Stadtplan Aukrug |
:: Kontakt | |
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an: Holger Hauschildt |