Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Brockel

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
17.885 Personen
5.843 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Brockel/Bothel

Dieses Ortsfamilienbuch (OFB) enthält die Lebensdaten der früheren Einwohner des evangelisch-lutherischen Kirchspiels Brockel. Die zugehörigen Dörfer liegen im Landkreis Rotenburg/Wümme in Niedersachsen. Zum Kirchspiel gehören außer Brockel (GOV-Kennung BROKELJO43SC), die ehemals selbständigen Dörfer Bothel (GOV BOTHELJO43SB), Bellen, Hemslingen (GOV HEMGENJO43TC), Söhlingen und Wensebrock. Die ehemaligen Schäfereien bzw.Vorwerke Altenbostel, Bösenkamp, zum Stell und zum Weißen Berge sowie das ehemalige Gut Trochel gehörten ebenfalls zum Kirchspiel. Heute sind alle genannten Orte Mitglieder der großen Samtgemeinde Bothel.

Grundlage der Daten dieses Buches waren die Angaben in den Brockeler Kirchenbüchern bzw. Kirchenbuchduplikaten von 1736 bis 1875, die mir das Kirchenbuchamt der ev.-luth. Landeskirche in Hannover in Form von Microfishes leihweise zur Verfügung stellte. Die Kirchenbücher von 1661 bis
1736 stehen noch aus; insofern ist dieses Buch noch nicht abgeschlossen.
Außerdem wurden die Personenstandsregister der ehemals selbständigen Standesämter von Bothel und Brockel von mir erfasst, und zwar jeweils die Geburtsregister von 1874 bis 1906 und die Heiratsregister von 1874 bis 1933.
Die Sterberegister sind noch nicht erfasst, gleichwohl konnten trotzdem viele Sterbedaten angegeben werden.

Dieses Ortsfamilienbuch (OFB) wurde mit Hilfe eines PC-Ahnenforschungs-programms  von mir erstellt. Durch dieses Programm wurde unter anderem Struktur, Systematik und Klarheit in das OFB gebracht. Außerdem erleichtert das Programm das Erkennen familiärer Verbindungen, das Herausfinden von logischen Unvereinbarkeiten und Duplikaten, das Berechnen von Ahnenlisten, das Drucken von Ahnentafeln und vieles mehr.
Die bis zum Ende des 18. Jahrhunderts verbreitete Praxis der Taufeintragungen ohne Angabe der Kindesmutter ist ungünstig für eine sichere Familien- forschung. Auch unterschiedliche Namensschreibweisen sowohl bei Vornamen als auch bei Nachnamen in den Taufbüchern, Heiratsbüchern und Beerdigungsbüchern kommen hin und wieder vor; dieser Umstand machte mehrfach das Festsetzen von Leitnamen erforderlich. Dadurch kann das Programm besser erkennen, ob es sich jeweils um ein und dieselbe Person oder Familie handelt. Auf die Übertragung der Todesursachen habe ich meistens verzichtet; lediglich bei den Opfern von Blattern- und von Masern-Epidemien habe ich die entsprechenden Eintragungen gemacht. Die kirchlichen Amtshandlungen fanden, wenn nicht anders angegeben in Brockel statt. Die Angaben von Geburtstagen, die vor 1736 liegen, beruhen auf den jeweiligen Altersangaben im Beerdigungsbuch und meinen darauf fußenden Berechnungen. 
Trotz aller Sorgfalt können Fehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Für Hinweise auf eventuelle Fehler sowie für Ergänzungstipps bin ich stets dankbar; diese Hinweise bitte an mich senden unter  ing-sima(at)gmx.de.
Dieses Ortsfamilienbuch ist geschützt gemäß dem deutschen Urheberrechts-gesetz und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung.

Bremen, im Mai 2020                                       Siegfried Massmann




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Niedersachsen
Pfeil Kreis Rotenburg (Wümme)
Pfeil Brockel im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Brockel in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Brockel
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Siegfried Massmann


Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen