![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch BurwegBurweg liegt in der Nähe des Ortes Himmelpforten, der durch das „Christkindldorf“ bekannt ist. Das Kirchspiel Burweg – Horst umfaßt die Orte, Burweg, Breitenwisch, Burg, Engelschoff, Blumenthal, Seemoor und Wasserkrug.
Diese Feldsteinkirche steht seit 1200 auf der Horst und hieß zu der Zeit noch St. Petrus, dem Schutzheiligen der Fischer und Seefahrer. Vermutlich hatten Schiffer zuvor an gleicher Stelle eine Kapelle errichtet, denn der alte Friedhof ist noch heute rund um die Kirche zu sehen. Der erste Pastor, Adam Brandt, kam 1581 in die Pfarre und wurde 1638 nach Lamstedt versetzt(Qelle:die erste Seite des ältesten Kirchenuches „Prediger allhier zur Horst vom Jahr 1581“) Woher bekam ich meine Daten für das Ortsfamilienbuch? Die Daten entnahm ich den Kirchenbüchern, beginnend im Jahre1700 bis zum Jahr 1907. Dann beginnt der Datenschutz für die Getauften. Die Trauungen fotografierte ich bis 1927 ab und die Beerdigten bis 1920. Danach arbeitete ich mit den Personenstandsregistern der Standesämter von Breitenwisch und Burweg. Von den Grabsteinen in Burweg und Blumenthal( eigenen Friedhof seit 1922), schrieb ich die Daten ab. . Durch die Unterstützung anderer Familienforscher, denen ich dankbar bin für den Datenaustausch oder Ergänzungen, konnte ich auch Personen erfassen, die das Kirchspiel verließen. Da auch einige im Krankenhaus zu Stade verstarben, durchsuchte ich die Sterbeurkunden des Standesamtes Stade, Damit bin ich noch nicht fertig. Einige Namen wurden in der Schreibweise geändert über die Jahre. So Bracke zu Braack, Hacke zu Haack, Bardowick, Burwick, Borwick, Jarck und Jark,Schlichten zu Schlichting und Schillen zu Schilling. Ich hielt mich an die heutige Schreibweise und die alte Versionwurde in Klammern oder nach dem Schrägstrich gesetzt. Warum erstellte ich das OFB? Weil auch ich auf Arbeiten anderer Forscher zurück greife und mir dachte, daß ich ebenfalls etwas für die Forschergemeinde tun könnte. Mein Programm ist Ahnenblatt und mit Gentool rechnete ich die Daten zurück, um auf das Geburtsdatum zu kommen, anhand des angegebenen Sterbealters. Nun wünsche ich Euch Allen viel Erfolg bei der Suche nach den Vorfahren. Renate aus Stade |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz
![]() |