![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch EberdingenEberdingen ist seit 20.09.1975 ein Ortsteil innerhalb der Gesamtgemeinde Eberdingen im Südwesten des Landkreises Ludwigsburg. Es wurde um 1100 in einer Urkunde des Klosters Hirsau erstmals genannt und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts landwirtschaftlich geprägt. Die Kirchenbücher (Tauf-, Ehe- und Totenregister) sind ab 1557 bis 1875 vorhanden. Seit 2016 sind sie im Kirchenbuchportal ARCHION online einsehbar. Seit 1876 werden beim Standesamt Personenstandsregister geführt und sind für interessierte Nutzer unter Beachtung der nach dem Personenstandsgesetz anzuwendenden Sperrfristen einsehbar. Das vorliegende Ortsfamilienbuch (OFB) wurde 2018 erstmals im Internet online gestellt und seither mehrfach aktualisiert. Es enthält über 11.500 Personendaten nahezu aller der in den Eberdinger Kirchenbüchern und Standesamtsregistern dargestellten und datenschutzrechtlich einsehbarer Verstorbener, aber keine Daten Lebender. Es wird jedoch trotz weiterer Updates unvollständig bleiben, da wegen früherer Kriegsereignisse (bspw. zwischen 1596-1604, 1618-1648 u.a.) Eintragungen unterblieben, manche Kirchenbucheinträge nicht mehr bzw. kaum noch lesbar sind und wegen der Übersichtlichkeit früh verstorbene Kinder im diesem OFB i.d.R. nicht aufgenommen wurden. Ergänzend zu Kirchenbüchern und Standesamtsregistern (vgl. die Quellenangaben) enthält es auch Nachweise z. B. aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart (abgekürzt: HStAS) sowie Hinweise von Privatpersonen und aus privaten Stammtafeln. Bei Sterbefällen ab Mitte des 20. Jahrhunderts konnten teilweise auch die letzten Eberdinger Wohnadressen nach der im Sterbejahr ortsüblichen Gebäudenummerierung dargestellt werden. Bis 1875 veränderte sich die Schreibweise der Vor- und Familiennamen in den Kirchenbüchern häufig. Kinder erhielten meist mehrere Vornamen. Deshalb wurde im OFB die heute übliche Schreibweise und bei mehreren Vornamen der zuletzt benutzte Rufname an erster Stelle dargestellt. War den Einträgen der Vor- oder Familienname nicht zu entnehmen, wurde „NN“ eingetragen [lat. für Nomen Nescio, noch zu nennender Name]. Künftige Updates dieses Ortsfamilienbuchs werden bspw. nach jährlichem Ablauf anzuwendender Sperrfristen auch zukünftig angestrebt. Zur weiteren Aktualisierung und Vervollständigung bin ich deshalb für Ihre Unterstützung sowie die Mitteilung von Daten weiterer früherer Eberdinger Einwohner (möglichst mit Quellenangaben), ebenfalls für Korrekturhinweise sehr dankbar. Im Februar 2022 Ernst Kranich Weitere Literatur:
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||