Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Coesfeld

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Liste der Familie SCHÜTTE
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Coesfeld
Familienbericht


Dr.phil. Georg Anton SCHÜTTE [1]

27.03.1817 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
18.05.1867 in USA
Es gibt (eine) ähnliche Person(en) in anderen OFBs.
Einblenden!
Titel Dr.phil.
Beruf Philologe
Ereignisse Schule: 1836 Abitur am Nepomucenum in Coesfeld
Promotion: 1841 zum Dr.phil. an der Uni Würzburg
Tod Ursache: Tuberkulose
Georg Anton Schütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Georg Anton Schütte (* 1817 in Coesfeld, Westfalen/Preußen; † 18. Mai 1867 in Milwaukee, nach anderer Quelle in Hoboken (New Jersey), USA) war ein politischer Aktivist in Österreich, Journalist (Zeitungskorrespondent), Militär und erfolgreicher Geschäftsmann in den USA.

Tätigkeit in Europa

Anton Schütte, der nach einem Studium der Philologie und Naturwissenschaften in Münster und Bonn 1843 in Würzburg promoviert hatte, arbeitete zunächst als Hauslehrer bei der Familie von Westfalen in Wien. Politisch trat Schütte erstmals im Frühjahr 1848 in Erscheinung. Er forderte hier für den „Verein der Volksfreunde“ die sofortige Einsetzung eines verfassunggebenden Parlaments für Österreich, was zu seiner Ausweisung führte. Im Sommer desselben Jahres wirkt Schütte als Verbindungsmann zwischen der Linken in der Paulskirche, dem Wiener Sicherheitsausschuss und den ungarischen Aufständischen.

Schütte emigrierte mit anderen Forty-Eighters in die USA und machte sich dort um das amerikanische Militär verdient. Die Einführung neuer Feldbacköfen geht auf Schütte zurück und damit (vermutlich) auch die Einführung des Pumpernickel, einem langsam gebackenen, dunklen Vollkornbrot.

Anton Schütte stand mit Friedrich Hecker in enger Verbindung.

Literatur

Wilhelm Schulte: Westfälische „48er“ in den USA,
Westfälischer Heimatkalender, 13, 1959, 126-130
Ehen / Partnerschaften Kinder
Kein Ehegatte gefunden! Keine Kinder gefunden!
Eltern (geboren) Geschwister
Vater: Anton SCHÜTTE
✶ um 1780 in CWF Coesfeld-Westfalen-Fürstbistum Münster
† nach 1849 in USA
Catharina Margaretha SCHÜTTE ✶ 27.01.1806 in Coesfeld-Westfalen-Preussen, † nach 1838 in CWP Coesfeld-Westfalen-Preussen
Herman Joseph Anton SCHÜTTE ✶ 10.09.1807 in Coesfeld-Westfalen-Preussen, † 01.09.1808 in Coesfeld-Großherzogtum Berg
Anton Josephus SCHÜTTE ✶ 18.09.1809 in Coesfeld-Großherzogtum Berg
Friedrich Joseph Hermann SCHÜTTE ✶ 14.07.1812 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
Bernard Joseph August SCHÜTTE ✶ 13.05.1814 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
Gerhard Anton Johann SCHÜTTE ✶ 18.02.1816 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
Georg Friedrich Wilhelm SCHÜTTE ✶ 19.06.1819 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
Maria Catharina Agnes SCHÜTTE ✶ 17.06.1821 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
Johann Friederich August SCHÜTTE ✶ 06.11.1822 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
Hermann Joseph Martin Nicolaus Clemens SCHÜTTE ✶ 10.11.1824 in Coesfeld-Westfalen-Preussen
Bernard Joseph Victor SCHÜTTE ✶ 06.03.1827 in Coesfeld-Westfalen-Preussen, † nach 1849 in USA
Mutter: Anna Catharina Aloysia BERNTZEN
✶ 02.03.1785 in Coesfeld ( ? )
† nach 1849 in USA

Quellen
[1] Coesfelder Biographien, Erwin Dickhoff, Location: Münster; Date: 2002;, S.223 ff.

letzte Änderung: 23.10.2021


:: Hinweis
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Georg Anton SCHÜTTE zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Volker Schwan


mit freundlicher Unterstützung der Stadt Coesfeld


Die Daten wurden aus dem Programm AGES exportiert!



Dieses ist die 18.947.126. Abfrage dieser Datenbank!
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag