Anna MEYER
* 1660 in Wies + 1699 in Marzell
|
|
Es gibt (eine) ähnliche Person(en) in anderen OFBs.
Einblenden!
|
|
Bemerkungen:(notes) begraben: 1699, Marzell
Bei *:
Tegernau Mathias Senn, Wirt in Hoheneck -OSB Tegernau->; Bei +: "welche
gewesen eine rechte Gefährtin, so mir und anderen auch den eigenen viel
Liebes u. Gutes getan. NB: "Diese Anna Meyerin hatte in zweifacher Ehe
10 Kinder zur Welt geboren, welche alle ihre Mutter überlebt haben. Unter
anderem aber eines war, so sie mit Jacob Hafner gezeuget, eine Tochter
Namens Anna Maria, an welchem sie besondere Freud und Wonne hatte, an der
schönen Gemütsgaben, so bei demselben so frühzeitig hervorkam, daher sie
auch so früh zur Schau kam in der Zeit sahe sie ein solches von sich lassen,
sondern bei sich behalten wollte. Wie dann auch dasselbige fast mehr als
kindlich sie geliebt hatte, dahero als gesehen es seine Mutter Tod verblichen,
weinte es zwar anfangs etwas, erholte sich bald und sprach: Ich will auch
zu meiner Mutter begraben werden, und als sein Vater Jacob Hafner und Großvater
Hans Hafner als Trauerleute ihrer der Mutter den Todesbaum machten, sahe
es immer zu, wiederholte zum öfteren es wollte zu seiner Mutter liegen
und begraben werden. Als nun derselbige ganz fertig war, lief es mit voller
Freuden hin und legte sich darein, hernacher ward es daraus gehoben und
der Baum weggetragen, damit man sie die Mutter darin legen könnte, welchem
es dann nachgeloffen, und als es in der Küche etwas ausweichen wollte,
fiel es hintersich in ein Zuber voll siedender Laug, so von der Todtenwäsche
war hergestellet worden, aus welcher trotzdem es gleich gezogen der Brand
soviel wie möglich ihrer gelöschet worden, darauf es sich auch gleich zu
Bett geben und nicht enden wollte, als daß es zu seiner Mutter liegen wollte,
war aber im Intreß guten Muths und klagte auch sonderlich keiner Schmerzen.
Dienstags aber umb 10 Uhr, da seine Mutter zum Haus hinaus und zu Grabe
getragen werden sollte, fragte dessen Vater dasselbige wartende, ob es
Schmerzen empfinde, sagte solches: Nein es wolle anjetzo zu seiner Mutter,
schlug seine Hände zusammen, und gab ohn Grund den Geist auf, ist auch
folgenden Tag zu seiner Mutter begraben worden. Alter 2 1/2 Jahr"; 5xGev.21.11.1692-23.10.1698;
Hinweis: "Wirtin v. Hoheneck";
|
|
|