Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Frankenberg

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Berufe
Quellenverzeichnis
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
36.692 Personen
14.636 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Frankenberg

   

Frankenberg - polnisch Przylek(seit 1946)
Reg. Bez. Breslau
Kreis Frankenstein/Niederschlesien
Kath. Kirchspiel Frankenberg
Evang. Kirchspiel Giersdorf


Geographische Lage:

  Links der Glatzer Neiße am Fuße des
  Warthaer Gebirges

A. Erste Erwähnungen 

  • Frankenberg – auch Prilunk ; Prilanc;polnisch Prilant
  • 1210 priluk (Stiftungsurkunde der Augustinerprobstei in Kamenz 01. Mai1210)
  • 1230 prilank und Frankenberch
  • 1260 Frankenberg (Urkunde des Bischofs Thomas I. vom 14. Mai 1260)
  • 1294 – Antiquum Frankenberg 

B. Geschichtliche Entwicklung

  •  in der ersten Hälfte des 13. Jhdts von  Franken gegründet. Es wird vermutet, dass diese  aus Alt-Frankenberg (s. o. Antiquum Frankenberg), einer Vereinigung einer deutschen Siedlung mit der slawischen Niederlassung Pilec (Pilz) ausgesiedelt sind und das Dorf  Frankenberg gegründet haben.
  • 1253 erhält Frankenberg Stadtrecht, der Verlust desselben ist nicht klar datiert. Vermutlich nach 1284, nachdem Frankenstein (gegr. 1266) sein Stadtrecht erhalten hatte.
  •  um 1840 wurden 954 Einwohner gezählt, davon 15 ev. die zur prot. Gemeinde Giersdorf  gehörten.1939 waren es insgesamt 1166 Einwohner.

 

 

 

Das Kirchspiel Frankenberg

 

 

Das Kirchspiel Frankenberg Kreis Frankenstein
Begonnen hat es mit der Suche nach meinen eigenen Wurzeln. Deshalb sind in diesem OFB einige FN häufiger zu finden, auch wenn sie mit Frankenberg direkt nicht in Verbindung stehen. Aus der gezielten Suche entstand der Gedanke, alle verfügbaren Daten aufzuschreiben. Ausgewertet habe ich alle bei den HLT (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage) verfügbaren Filme der Kirchenbücher von Frankenberg. Darüber hinaus solche, in denen ich Verknüpfungen vermutet habe. Damit umfasst das OFB in erster Linie den Zeitraum von 1640 bis 1766. Bei den FN habe ich mich auf die in neuerer Zeit gebräuchliche Schreibweise festgelegt.
Natürlich sind auch Familiendokumente ausgewertet worden. Teilweise habe ich auf Daten zurück gegriffen, welche schon von anderen Forschern veröffentlicht worden sind. Besonders hervorzuheben sind hier Christoph FITZEK und Dr. Claus CHRISTOPH. Auch Dieter SPILLMANN hat mir viele Daten zur Verfügung gestellt.
Noch ist dieses ein dynamischer Prozess, da ich bestrebt bin, den Datenbestand zu erweitern. Für Ergänzungen und Hinweise bin ich dankbar.

 


In dieser Ortsfamilien-Datenbank sind Personen erfaßt.
Die Daten wurden von Ralf-D. Walendy zusammengetragen. Mitteilung von Änderungen und Ergänzungen (z.B. Geburts-, Tauf- und Heiratsdaten ) bitte an ihn:
Ralf Walendy ( ofb-frankenberg@web.de )

Literatur:
  • J. G. Knie; alphabetische-statistische-topographische Übersicht....; Breslau 1845
    Joh. Anastasius Kopietz; Geschichte der deutschen Kultur..; Breslau 1910
Quellen:
  • Familiendokumente
  • Kirchenbücher von Frankenberg ab 1640 und anderen angrenzenden Kirchspielen  (auf Mikrofilmen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage  [Mormonen])



:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Niederschlesien
Pfeil Kreis Frankenstein
Pfeil Frankenberg im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Frankenberg in Wikipedia
Pfeil Lage Frankenberg
Pfeil Stadtplan Frankenberg
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Ralf Walendy


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Frankenberg: 07.01.2025
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag