Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Leutmannsdorf

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
31.251 Personen
12.314 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Leutmannsdorf

Ein Straßendorf von ca. 7 km Länge im Eulengebirge in Niederschlesien, heute heißt der Ort Lutomia. Leutmannsdorf hatte ein eigenes Standesamt.

Ein kurzer Abriss der Geschichte:

1200 dichter Gebirgswald - die Preseka –
1220 dringen deutsche Kolonisten in das Waldgebiet ein, Kunzendorf entsteht 1228, etwas später Arnsdorf und Bögendorf
ca. 1250 Gründung und Besiedlung durch Ritter Lutzmann
1305 erste Erwähnung im Gründungsbuch des Bischofs Heinrich von Würben
1318 wird im Zinsregister des Erzpriesters Gabriel von Rimini eine Pfarrkirche angedeutet
1677 der Rat von Schweidnitz erwarb Leutmannsdorf und trat dafür Heinrichau ab, Leutmannsdorf wurde Kämmereidorf
1742 wird die evangelische Kirche auf der Grundseite und die Schule auf der Bergseite erbaut. Bis dahin wurden die Aufzeichnungen über Heiraten, Taufen und Beerdigungen in den kath. Kirchenbüchern eingetragen.
1756 bauten die Katholiken auf der Bergseite eine Schule
1900 hatte Leutmannsdorf drei evangelische und eine katholische Schule
1937 wurde die Gemeinde Leutmannsdorf aus den Teilen Ober-Leutmannsdorf, Leutmannsdorf-Bergseite (mit den Kolonien Klein-Friedrichsfeld und Groß-Friedrichsfeld), Leutmannsdorf-Grundseite und Klein-Leutmannsdorf gebildet

 

Bemerkungen / Quellen:

•    Standesamtsunterlagen
•    Private Forschung

Möchte mich bei allen Forschern bedanken, die mich mit Daten zu Leutmannsdorf unterstützen und unterstützt haben.


:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Niederschlesien
Pfeil Kreis Schweidnitz
Pfeil Leutmannsdorf im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Lage, Stadtplan Leutmannsdorf
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Monika Nicolaus


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Leutmannsdorf: 27.03.2025
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken