:: Wappen |

|
:: Statistik |
|
127.000 Personen
|
35.476 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Marggrabowa (Treuburg Stadt und Kreis)
Die Einwohner des Kreises Treuburg
Sie haben hier gelebt und gearbeitet,
wurden getauft, haben geheiratet und sind gestorben.
Sie haben gelehrt und gepredigt,
sind gekommen und gegangen,
sind in Kriege gezogen – zu viele sind nicht wieder gekommen!
Sie waren zu Gast – vielleicht nur einen Sommer?
Anmerkungen
Diese Datenbank befindet sich im Aufbau und wird laufend aktualisiert.
Die Schreibweise der Familiennamen änderte sich im Laufe der Zeit. Auch gab es zwischen den Kirchspielen erhebliche Abweichungen. Für die Bearbeitung des Ortsfamilienbuches wurden die Familiennamen vereinheitlicht.
Die individuelle Schreibweise (aus der Originalquelle) wird unter Bemerkung aufgeführt.
Zusätzliche Informationen (z.B. Taufpaten, Hinterbliebene), Quellen und Bearbeitungsbestand der Kirchenbücher
siehe bitte hier:
http://ofb-treuburg.portal-ostpreussen.de
Korrekturen und Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht und herzlich willkommen.
Jeannette Hanisch
Unter den Ulmen 54
15366 Neuenhagen
meinfleck@arcor.de
Quellen:
- Evangelisches Zentralarchiv Berlin
- Signatur 738: Groß Czymochen, Trauungen 1906-1944
- Signatur 891: Wielitzken, Trauungen 1918-1944
- Signatur 899: Mierunsken, Taufen 1919-1925
- Signatur 901: Gonsken, Taufen 1800-1871
- Signatur 902: Gonsken, Taufen 1872-1874 (komplett erfasst)
- Signatur 916: Marggrabowa Land, Taufen 1848-1869 (komplett erfasst)
- Signatur 917: Marggrabowa Stadt, Taufen 1854-1869
- Signatur 918: Marggrabowa Land, Taufen 1870-1894 (komplett erfasst)
- Signatur 919: Marggrabowa Stadt, Taufen 1883-1928
- Signatur 921: Marggrabowa Land, Taufen 1895-1930
- Signatur 929: Marggrabowa, Trauungen 1843-1869
- Signatur 930: Marggrabowa, Trauungen 1870-1905 (komplett erfasst)
- Signatur 936: Marggrabowa Land, Tote 1848-1874
- Signatur 937: Marggrabowa Stadt, Tote 1889-1891 (komplett erfasst)
- Signatur 938: Marggrabowa Land, Tote 1875-1921
- Sächsisches Staatsarchiv Leipzig
- Mierunsken, Taufen 1800-1840
- Mierunsken, Taufen 1836-1861
- Mierunsken Taufen 1861-1874
- Mierunsken Trauungen 1861-1874 (komplett erfasst)
- Mierunsken, Tote 1800-1840
- Mierunsken Tote 1861-1874
- Wielitzken, Trauungen 1800-1874
- Staatsarchiv Lyck, Polen
- Schareyken, Taufen 1831-1852
- Schareyken, Taufen 1876-1899
- Schareyken, Tote 1839-1869
- Schareyken, Tote 1870-1914
- Digitalisate (online)
- LDS, Film Nr. 007768469, Schwentainen, Taufen 1861-1874 (komplett erfasst)
- LDS, Film Nr. 007768469, Schwentainen, Trauungen 1861-1874 (komplett erfasst)
- LDS, Film Nr. 007768469, Schwentainen, Tote 1861-1874 (komplett erfasst)
- LDS
- Film Nr. 747014, Czychen, Taufen 1800-1841
- Film Nr. 747014, Czychen, Tote 1838-1865
- Film Nr. 747015, Czychen, Taufen 1838-1865
- Treuburger Heimatbriefe
- Aus Treuburgs „Okelkammer“
- Dorfchroniken
- Bieber, H. (1986). Wronken.
- Marienfeld (1960). Wallenrode.
- Sembritzki, H. (2001). Duneiken.
- Sembritzki, H. (2011). Schwentainen und Suleiken.
- Wiezorrek, E. (1988). Jesken (Jaschken).
- Zeuner, K. (1996/1997). Krupinnen, mit Neu-Retzken und Prostkergut. (4. Auflage)
- Bücher
- Archiv ostdeutscher Familienforscher, Band 20 (2012)
- Belusa, A. (2014). Zu Hause in Ostpreußen, Erinnerungen an Heinrichstal.
- Grenz, R. (1971). Der Kreis Treuburg.
- Grinda, K. (2005). Grendashoff und seine Besitzer 1774 bis 1945.
- Köhler, O. (1922). Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher Band III. (Reprint)
- Krech, K. (1998). Treuburg-Ein Grenzkreis in Ostpreußen.
- Moeller, F. (1968). Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945.
- Tutlies, A. (2007). Heiteres und Ernstes aus Oletzko.
- Publikationen
- Adomadt, G. (1980-1982). Seelenliste, Verzeichnis der Einwohner der Stadt Treuburg nach dem Stand von 1939.
- Kreisgemeinschaft Treuburg e.V. (2000). Adressbuch der Treuburger aus Stadt und Land.
- Das Ostpreußenblatt http://archiv.preussische-allgemeine.de
- Datenbanken
- • Familienanzeigen
- • Mitteilungen, Ergänzungen anderer Familienforscher
|
|