Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Mariahilf (Nová Ves) |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Mariahilf (Nová Ves)Der Ort wurde im Jahre 1701 von Fürst Leopold von Dietrichstein nahe der 1574 verödeten Ortschaft Lenowitz gegründet. Die anfangs noch unter „Neudorf“ oder „Nova Ves“ bekannte Ortschaft wurde seit der Gründerzeit auch „Mariahilf“ genannt. Vereinzelt liegen beide Namen im gleichen Dokument vor, Neudorf und Mariahilf. Der Name „Mariahilf“ findet sich dann durchgehend in den Matriken der Kirchenbücher. Vor der Gründung findet man die Ortsangabe „Wostitzer Mühle“. Nová Ves gehört heute zu Pohořelice (Pohrlitz) im Landkreis Brno venkov (Brünn Land) im Jihomoravský kraj (Südmähren) in Tschechien. Der Ort Mariahilf war seit seiner Gründung bis ins 20. Jahrhundert in Wostitz eingepfarrt. 1839 erhielt Mariahilf eine Kapelle. Ein Friedhof wurde erst 1880 südlich vom Dorf angelegt. Taufen in Mariahilf geborener Kinder finden sich ich den Taufmatriken von Wostitz ab 1703 bis 1874, Ehen ab 1704 bis 1922, Todesfälle ab 1704 bis 1929. Bis 1784 finden sich die Einträge im Wostitzer Kirchenbüchern auf gemeinsamen Blättern, ab 1785 dann separat im Anschluß an die Taufen, Ehen und Beerdigungen von Wostitz. Die digital gescannten Matriken finden sich bei Acta Publica, einer registrierungspflichtigen Online-Datenbank des Mährischen Landesarchivs Brünn unter Pohořelice: Nová Ves (Neudorf). |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||