![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Milostowo
Das Kirchenbuch von Neustadt gliedert sich in mehrere Teile für jeden Jahrgang, aber die Zuordnung der Dörfer ändert sich zuweilen. Des weiteren fällt auf, daß der/die Schreiber es sehr locker nahmen mit den Vornamen, bei Taufen (Eltern) sowie auch Heiraten und Sterbeeinträgen. Manche Jahrgänge wurden erst Jahre später kopiert und der Schreiber kannte wohl viele Familien nicht mehr. Daher ist es wichtig die Orte sowie die Standesangaben mitzuberücksichtigen.
in den 1820ger Jahren gibt es nur wenige Milostowo Einträge und es könnte sein, daß manche Familien in Orzeschkowo, Kr Birnbaum zur Kirche gingen. Da diese Bücher aber nicht zugänglich sind, ist der Ort nicht miterfasst.
Ab 1896 bekam Milostowo eine eigene Kirche, die auch jetzt noch von Katholiken benutzt wird. Es ist nicht bekannt wo diese Kirchenbücher verblieben sind.
Im ganzen Gebiet gab es auch viele Lutheraner, und Familien aus Milostowo sind zuweilen in den Lutherischen Kirchenbüchern von Birnbaum und Prittisch erfasst. Milostowo hatte einen sogg. 'Betsaal' in dem lutherische Heiraten stattfanden. Ab 1853 gab es auch eine Lutherische Gemeinde in Lewitz Hauland, die hier nicht erfasst ist.
Milostowo ist als Standesamt Milostowo/Orscheskowo erfasst, Signatur 53/1900 im Posen Archiv (1874-1909 ), in FamilySearch (1874-1884) verschlüsselt, in Ancestry (1881-1919). Es ist katalogisiert als Milostowo, aber der Eintragungsort ist Orzeschkowo, ca 5 km von Milostowo. Diese Bücher sind hier bisher nur minimal erfasst, von evangelischen Einträgen.
Im Projekt Posen sind die Heiraten von Neustadt sowie Milostowo indexiert. https://poznan-project.psnc.pl/search.php?lang=de (erweiterte Suche benutzen bei der Suche).
Milostowo
Es gibt dort einen alten aufgelassenen evangelischen Friedhof, der nur ein paar wenige lesbare Grabsteine aufweist. Auffallend sind die häufigen Standesangaben von Schwarzviehändlern (anders als in Neustadt u Birnbaum). Dabei ist es nicht klar um was es sich dabei handelt, denn der Ort, max 550 EW 1905, war sicherlich kein großes Viehgebiet, da besiedelt von Hauländern und nicht Weideland. Die evangelische Kirche in Neustadt/Pinne wurde nicht weiter genutzt und ist baufällig und nicht mehr betretbar.
Es handelt sich hier n i c h t um den Ort Milostowo mit dem großen Soldatenfriedhof.
Ich bitte um Korrekturen und Ergänzungen
Karin Cox Mai 2023
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||