![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch NeuenkirchenNeuenkirchen gehörte früher (wie Schneverdingen und Wolterdingen) zum Amt Rotenburg. Bei der Bildung der Landkreise in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kamen diese drei Kirchspiele zum Kreis Soltau, welcher gut hundert Jahre später mit dem Kreis Fallingbostel zusammengelegt wurde. Das Neuenkirchener Gotteshaus hat den Namen "St. Anna". Die ältesten Kirchenbücher sind 1728 durch Feuer vernichtet worden, ab 1729 sind sie lückenlos vorhanden. Im Staatsarchiv Stade gibt es darüber hinaus die Zweitschriften ("Kirchennebenbücher") 1715-1726 und die Abschrift des Tauf- und Trauregisters vom Jahre 1700 in einer anderen Akte. Als traurige Besonderheit ist der Tintenfraß von etwa 1735 bis 1775 zu bemerken, der auch die Zweitschriften betrifft. Viele Seiten sind dunkelbraun unterlaufen, und man kann oft nur an den Rändern etwas erkennen.
Bemerkungen:
Diese Datei ist nur eine umfangreiche Datensammlung und kein vollständiges Ortsfamilienbuch. Weitere Angaben finden Sie in der Kirchenbuch-Lesestelle der Ein Sicherheitskopie kann in Hannover im Ev. Kirchenbuchamt auf Mikrofiche eingeschaut werden. Weiteres unter: http://www.evlka.de/archiv/lesestellen1.html |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||