Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbcher > Neumärkisches Dragoner-Regiment

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Geburtsorte auswrtiger Personen
Pfeil Sterbeorte weggezogener Personen
Pfeil
Pfeil
Pfeil
Pfeil Letzte nderungen
 
:: Statistik
0 Personen
0 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Neumärkisches Dragoner-Regiment

Werte/r Familienforscher/innen, (Hobby-)Genealog/inn/en, liebe Leser/innen,

nach zwei Jahren Auswertung des Militär-Kirchenbuchs des Neumärkischen Dragoner-Regimentes Nr. 3 für den Zeitraum 1771 bis 1806 habe ich mich entschieden, die Ergebnisse an dieser Stelle im Jahr 2014 zu veröffentlichen und hoffentlich somit möglichst vielen Familienforschern/innen neue Ansatzpunkte zu liefern oder gar Totpunkte ihrer bisherigen Nachforschungen zu beseitigen. Die Verbreitung von Familien(namen) in der Neumark findet auch ihren nicht unwesentlichen Ursprung in der Vor-/Unterhaltung militärischer Garnisonen der Neumärkischen Dragoner-Regimenter Nr. 3 und 4.

Im Zusammenhang meiner eigenen Familienforschung (s.u.) wollte es der Zufall, dass ich das KB von Steffan Bruns verfilmt erhielt und ihm versprach, ihn bei der Auswertung zu unterstützen. Dies führte jedoch schnell zu einem eigenen Projekt, welches zum gegenwärtigen Zeitpunkt über 5.900 Personen enthält. Dank einer ersten Revision von Georg Grüneberg war es mir möglich die Datenkonsistenz erheblich zu steigern.

Als Amateurforscher möchte ich unbedingt darauf hinweisen, dass die veröffentlichten Daten keinen Anspruch auf Richtig-/Vollständigkeit haben. Auch Lesefehler sind leider nicht ausgeschlossen. Ich habe soweit es mir möglich war, viele Daten erfasst; allerdings steht in den Quellen vielfach noch mehr zu diesen Personen, so habe ich nur in den wenigsten Fällen, und sofern in der Quelle angegeben, erfasst, ob es sich um den jüngsten Sohn, älteste Tochter usw. handelt; auch Paten, wo überhaupt ausgewiesen und lesbar, sind im Regelfall nicht erfasst. Maßgeblich ist also definitiv die Quelle.

Das Neumärkische Dragoner-Regiment Nr. 4 ist in der Bearbeitung und wird wahrscheinlich im Jahr 2016 veröffentlicht.

In eigener Sache:
Meine persönliche Intention sich überhaupt mit den Dragoner-Regimentern in der Neumark zu beschäftigen, beruht/e ausschließlich auf einem gefundenen Hinweis in der eigenen familiengeschichtlichen Entwicklung der Familie ANDRAE / ANDRÄ / ANDRE / ANDREE aus Heinersdorf (Chwalęcice)/Kreis Landsberg a.d.W., wonach unser Familienzweig über Chursdorf (Mostkowo), Hasselbusch (Niesporowice) im Kreis Soldin, Arnswalde und Ziegenhagen i. Pommern (Rybaki) um 1900 teilweise nach Berlin zog und blieb. Der restliche Teil wurde durch den II.WK im Wesentlichen ebenfalls nach Berlin vertrieben.

Meine privaten Nachforschungen, wonach unser ältester nachweislicher Vorfahr Gottlob ANDRAE im Jahr 1812 als Zieglergeselle in Heinersdorf tätig war und der um 1721 geborene Christoph ANDRAE mindestens 50 Jahre der Amtsziegelei von Heinersdorf vorstand und somit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Vorfahr bzw. Verwandter war, führte mich in die Archive.
Hier fand ich ein Schreiben des Christian ANDRAE, Sohn des Amtszieglers Christoph ANDRAE, an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. aus dem Jahr 1807. Darin äußerte er die Bitte, ihm diese Ziegelei zu übertragen, da sein Vater mittlerweile dement sei und seinen Beruf nicht mehr ausüben könne. Als Begründung führte er seine eigene über 26jährige Dienstzeit im Dragoner-Regiment „von Irwing“, und damit dem Neumärkischen Dragoner-Regiment Nr. 3, an. Dies war der Grundstein für meine Auswertung.

Bitte lassen Sie mich wissen, wenn es nachweislichen Verbesserungsbedarf gibt.
Zudem bin ich für jeden Hinweis zum Familiennamen ANDRAE / ANREE in Heinersdorf, Chursdorf, Hasselbusch oder Friedeberg.

Mit allen guten Wünschen für eine erfolgreiche Suche

Norbert Andree
Berlin
 


:: Weitere Links
Pfeil Neumark
Pfeil Verlustliste 1914/18
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergnzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Norbert Andree


Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag