![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch ThamsbrückIm Rahmen meiner Familienforschung habe ich 2006 / 2007 im Pfarrhaus von Thamsbrück in den dortigen Kirchenbüchern nach den Vorfahren der Thamsbrück geborenen Urgroßeltern meiner Frau, Maurerrmeister August Wilhelm Schreiber (1855-1944) und Friederike Marie Caroline Gerken (1859-1935), gesucht.
Durch die Vielzahl der dabei aufgenommenen Kirchenbuchseiten und deren Transkription entstand die Idee, diese Daten als Ortsfamilienbuch zur Verfügung zu stellen. Anfangs noch nicht aufgenommene Kirchenbuchseiten wurden aus den inzwischen verfilmten Kirchenbüchern, die im Landeskirchenarchiv Magdeburg einsehbar sind, ergänzt. Leider habe ich dabei versäumt, das Taufbuch von 1803 bis 1839 aufzumehmen, so dass Geburtsdaten aus dieser Zeit entweder aus Kirchenbucheinträgen der Getrauten und der Gestorbenen errechnet oder aus den Kirchenbuchabschriften (H.Gutbier, Stadtarchiv Bad Langensalza) entnommen sind. Da erst ab Mitte des Jahres 1720 in Taufeinträgen auch der Name der Kindesmutter genannt wurde, war eine sichere Zuordnung nur dann möglich, wenn vorher auch schon die Trauung der Eltern im ersten Kirchenbuch von Thamsbrück verzeichnet war. Stand im Kirchenbuch der Gestorbenen kein Sterbedatum wurde dafür das Begräbnisdatum als Sterbedatum in das Ortsfamilienbuch übernommen. Das Ortsfamilienbuch Thamsbrück befindet sich im Aufbau und wird noch erweitert werden mit Angaben aus den Kirchenbüchern nach 1876. Auf Anfrage stelle ich gerne auch schon vorab noch fehlende Daten, auch Angaben zu Taufpaten, zur Verfügung. Ergänzende Einträge und Hinweise zur Vervollständigung dieses Ortsfamilienbuches nehme ich dankbar an. Auch bei größtmöglicher Sorgfalt kann ich Fehler bei Daten, Verknüpfungen von Personen oder bei Ortsangaben nicht ausschließen. Dezember 2020 |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||