:: Wappen |

|
|
Ortsfamilienbuch Visselhövede
Visselhövede ist die südlichste der 4 Städte im Landkreis Rotenburg/Wümme. Im Süden und Osten liegen die ehemals lüneburgischen Kirchspiele Walsrode mit Stellichte, Dorfmark und Soltau.
Die Kirche von Visselhövede ist Johannis dem Täufer geweiht. Bei einem verheerenden Stadtbrand sind 1794 auch die Kirchenbücher vernichtet worden, ab 1795 sind die KB vollständig erhalten. Zweitschriften der vernichteten Bücher gibt es im Staatsarchiv Stade von den Jahrgängen 1715-1726, 1746, 1751-1752, 1759-1763 und 1765-1794. In einer anderen Akte gibt es eine Abschrift des Tauf- und Trauregisters von 1700.
Folgende Wohnplätze gehörten vor 1900 zum Kirchspiel: |
Affwinkel
Battenbrock
Bleckwedel
Bretel
Buchholz
Delventhal |
Dreeßel
Drögenbostel
Düsternheide (südl. Teil)
Egenbostel
Grapenmühlen
Hainhorst |
Heelsen
Hiddingen
Hütthof
Jeddingen
Jürshof
Kockshof |
Lehrden (früher "Hollehrden")
Limmerberg
Lüdingen
Moordorf
Nindorf
Ottingen |
Paterbusch
Riepholm
Rohlmannshof
Rosebruch
Schwitschen
Stölpenhof |
Tadel
Visselhövede
Wehnsen
Neu Wehnsen
Wittorf
Wüstenhof |
Bemerkungen:
Diese Datei ist nur eine umfangreiche Datensammlung und kein vollständiges Ortsfamilienbuch. Weitere Angaben finden Sie in der Kirchenbuch-Lesestelle der
Ev. Stadtgemeinde Rotenburg
Goethestr. 20
27356 Rotenburg
Tel. 04261 - 2927.
Ein Sicherheitskopie kann in Hannover im Ev. Kirchenbuchamt auf Mikrofiche eingeschaut werden.
Anschrift : Hildesheimerstr. 165 - 167, 30173 Hannover,
Tel. 0511 - 9878 - 553 ( bei Suchaufträgen 10,-Euro pro 15 min )
Siehe: www.kirchenbuchamt.de
Weiteres unter: http://www.evlka.de/archiv/lesestellen1.html
|
|