Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Weißstätten

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
10.562 Personen
3.509 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Weißstätten

Weisstätten (tschechisch Pasohlávky) ist eine Gemeinde in Tschechien in der Südmährischen Region (Jihomoravský kraj).

Pasohlávky gehört heute zum Bezirk Brünn-Land (Okres Brno-venkov).

Pasohlávky liegt am nördlichen Ufer des Oberen Stausees der Thaya-Talsperre von Nové Mlýny (Neumühl).

Nachbarorte sind Nová Ves (Mariahilf) im Norden, Ivaň (Eibis) im Nordosten, Dolni und Horní Věstonice (Unter- und Oberwisternitz) im Osten sowie auch das im Stausee untergegangene Mušov (Muschau), Dolní Dunajovice (Untertannowitz) im Südosten, Brod nad Dyjí (Guldenfurt) im Süden, Drnholec (Dürnholz) im Südwesten, Litobratřice (Leiperitz) und Troskotovice (Treskowitz) im Westen sowie Vlasatice (Wostitz) im Nordwesten.

Die Kapelle St. Anna wurde 1675 errichtet und 1811 zur Kirche erweitert.

Öffentlich zugängliche Taufbücher für Weisstätten existieren bis 1917, Ehebücher bis 1942 und Sterbebücher bis 1917.

Das Ortsfamilienbuch Weisstätten/Weißstetten mit über 10000 Personen und 3000 Familien wurde auf der Basis der katholischen Kirchenbücher/Matriken von Wostitz und Weisstätten geschaffen. Weisstätten war von 1631 - 1784 als Kirchspiel in Wostitz eingepfarrt. Seither war die Gemeinde eine eigenständige Pfarrei und führte eigene Matriken. Die eingescannten Kirchenbücher von Weisstätten werden vom Mährischen Landesarchiv Brünn (MZA Brno) unter der Adresse http://ACTAPUBLICA.eu im Internet bereitgestellt.

Das Ortsfamilienbuch Weisstätten ist nicht komplett. Ergänzungen sind erwünscht.

Thomas Mangos (Schift), New York 2020




:: Weitere Links
Pfeil Tschechische Republik
Pfeil Südmähren
Pfeil Kreis Brünn Land
Pfeil Weißstätten im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Weißstätten in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Weißstätten
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Thomas Mangos